Samstag, 21. Februar 2009

Larry Charles

Neben Larry David ist Larry Charles der kongeniale Erfinder von Seinfeld und vieler anderer Shows. Gestern hatte ich das Vergnügen, in der "Zeit" ein Interview mit ihm zu lesen. Es war wirklich interessant zu erfahren, wie sehr er das Genre revolutionierte und die Philosophie dahinter: mit mehreren verflochtenen Handlungssträngen nebeneinander, die sich dann aber wieder im Nichts auflösen, seinen Vorbildern wie Godard und Brecht und die Vermischung von Fiktion und Realität. Eine andere erfolgreiche Sitcom von ihm ist "Curb your Enthusiasm". "Religulous", ein satirischer Dokumentarfilm, ist, glaub ich, sein letztes Projekt.

Donnerstag, 19. Februar 2009

Samstag, 14. Februar 2009

Der Menschenfresser

Ich weiß nicht, was mir bei dieser digital bearbeiteten Skizze durch den Kopf gegangen ist, "nix gscheits", wahrscheinlich... :)

Freitag, 13. Februar 2009

Zeichnungen aus meinem Fundus


Auf der Suche nach einer bestimmten Zeichnung, die ich wahrscheinlich nicht mehr habe, sind mir die 2 Zeichnungen ins Auge gestochen. Die untere hab ich, glaub ich, mit 18 gezeichnet, der Akt ist aus einem meiner ersten Aktzeichenkurse, nämlich von 2002.

Gekritzel

Donnerstag, 12. Februar 2009

Cali


Elle m´a dit: Je crois que je ne t´aime plus. - Sie hat mir gesagt: Ich glaub, ich lieb dich nicht mehr.

Kurzurlaub in Holland



Kleines Handy-Video, aufgenommen vor 3 Wochen am Strand von Zandvoort, nicht weit von Amsterdam, wo ich mit meinem Bruder ein paar Tage verbracht habe.

Mittwoch, 11. Februar 2009

Cliffhanger

Bei "Monday Artday" heißt der wöchentliche "Challenge" Cliff Hanger. Wikipedia übersetzt das so: "Der Begriff steht für den hängenden Ausgang einer Handlung auf ihrem Höhepunkt am Ende einer Episode, Fragen offen lassend."

Dienstag, 10. Februar 2009

IF: Time

Ich hasse das Ticken meiner Uhr. Jedes Mal wenn ich die Arme verschränke, höre ich dieses verdammte Ticken. Ich muß mich nach einer anderen umschauen...

Samstag, 7. Februar 2009

Jean-Baptiste Lully

Gemalt habe ich dieses Bild nach einem Gemälde von Pierre Mignard, das in der "Zeit" abgedruckt war. Ich wußte nichts über den Portraitierten, also machte ich mich schlau: Jean-Baptiste Lully war der Hofkomponist von Ludwig XIV. Auf YouTube kann man sich seine Musik anhören.

Mittwoch, 4. Februar 2009

Ménélik

Zouk







Zouk ist eine französischsprachige Musikrichtung aus der Karibik. Besonders in den 80er Jahren hörte ich diese Musik oft in Frankreich, wenn ich bei meinen Großeltern den Sommer verbrachte.

Sonntag, 1. Februar 2009

"Le grand cahier"

"Le grand cahier", zu deutsch "Das große Heft", ist ein Roman von Agota Kristof, den ich für meine Französisch-Matura gelesen habe und der mich damals sehr beeindruckt hat.
Gezeichnet habe ich 2 Schauspieler, die dieses Stück zur Zeit im Théâtre Prospero in Montréal aufführen.

Sonntag, 18. Januar 2009

Ausstellung

Zur Zeit sind 5 großformatige Ölbilder (Portraits) im Schaufenster der SPÖ Zirl ausgestellt, in der Meilstraße, schräg gegenüber vom Postamt.

Freitag, 9. Januar 2009

Fantasiegeschöpf

Heute habe ich versucht, meine Art-Pens (Tusche-Füllfedern) zu reaktivieren. Leider sind sie alle verstopft und vermutlich nicht mehr zu gebrauchen. Beim verzweifelten Ausprobieren habe ich dieses eigenartige Tier gezeichnet. Mit "Wüstenzebra" wollte ich eigentlich originell sein, aber eigentlich leben alle Zebras in der Wüste, oder nicht? Das Tier ist eher eine Mischung aus Kamel, Zebra, Katze und Hund...